Es ist ein Satz, den wir häufig hören:
„Ich habe mich da nie eingemischt – das hat immer mein Mann gemacht.“
Was als Vertrauensbeweis beginnt, wird im Ernstfall oft zur Belastung. Denn wenn der geliebte Mensch plötzlich nicht mehr da ist, fehlt nicht nur emotional ein Gegenüber – sondern auch der Überblick.
Was passiert, wenn niemand weiß, wo die Unterlagen sind?
Wenn Vollmachten fehlen? Wenn Passwörter unauffindbar sind?
Viele Frauen sehen sich in diesem Moment mit einer Realität konfrontiert, auf die sie nicht vorbereitet waren – weil sie lange Verantwortung delegiert haben.
Die Folge: Verunsicherung, Abhängigkeit, unnötiger Stress.
Die Lösung: Bewusste, gemeinsame Vorsorge – rechtzeitig, selbstbestimmt und klar.
Vorsorge beginnt nicht mit dem Alter, sondern mit Verantwortung
Vorsorge ist kein „später mal“-Thema. Sie ist Teil eines eigenverantwortlichen Lebens egal, wie jung oder alt wir sind.
Und sie ist besonders wichtig für Frauen, weil sie:
oft länger leben
häufiger in Patchwork- oder Versorgungsrollen stehen
über Jahrzehnte familiäre Aufgaben übernehmen – aber nicht zwingend die finanzielle Gesamtübersicht haben
Die gute Nachricht: Vorsorge ist lernbar. Schritt für Schritt – mit Struktur und Begleitung.
Was jede Frau heute schon tun kann
Hier sind vier einfache, aber wirkungsvolle Schritte, die Sie sofort umsetzen können:
✅ 1. Überblick verschaffen:
Welche Vollmachten existieren? Wo liegen wichtige Unterlagen? Wer hat Zugriff auf welche Konten?
✅ 2. Notfallpläne gemeinsam entwickeln:
Was wäre, wenn einer von beiden plötzlich ausfällt? Wer informiert wen? Was muss geregelt sein?
✅ 3. Dokumente zentral, aktuell & zugänglich halten:
Digital oder analog wichtig ist, dass im Ernstfall nichts gesucht werden muss.
✅ 4. Sprechen Sie es an:
Ein „Was-wäre-wenn“-Gespräch ist keine Schwarzmalerei. Es ist Ausdruck von Fürsorge und Respekt für sich selbst und den Partner.
Was wir als Notfallengel beitragen
Wir begleiten Frauen (und Paare), die bewusst vorsorgen wollen ohne Panik, aber mit klarem Blick.
Ob in Form eines Coachings, Workshops oder durch strukturierte Dokumentation wir schaffen gemeinsam Ordnung, Sicherheit und Klarheit.
„Selbstbestimmung beginnt nicht im Moment der Krise – sondern mit einem Gespräch davor.“
Wenn Sie das Gefühl haben, dass es Zeit ist, Dinge zu regeln dann ist genau jetzt der richtige Moment.
Wir helfen Ihnen dabei.